Bodega

die New Yorker Band BODEGA hat bei Chrysalis unterschrieben und wird ihr drittes Album „Our Brand Could Be Yr Life“ am 12.04.24 veröffentlichen.

Das dritte und bisher umfangreichste Album der Band, „Our Brand Could Be Yr Life“, ist ein komplettes ‚Remake‘ der einzigen LP von Ben und Nikkis alter Band BODEGA BAY, einem selbstveröffentlichten 33-Track-Album aus dem Jahr 2015.

Sie gingen an dieses Projekt heran, wie ein Regisseur einen seiner alten Filme ‚erneuern‘ würde, was bedeutete, eine Reihe neuer Songs zu schreiben und alte Ideen in neue Richtungen zu entwickeln. Es ist ein Konzeptalbum über die aktuelle Mentalität des Underground Rock, auf dem die Band gleichzeitig Indie-Rock-Insignien entweiht und ehrt, in der Hoffnung, ihren „Sündenfall“ zu retten, wie törichte Missionare, die eine befleckte formale Tradition geerbt haben, die sich ändern muss, um wieder sinnvoll zu werden.

Manchmal muss man rückwärts gehen, um vorwärts zu kommen. Frag einfach BODEGA, die auf ihrem neuen Album aus den Fuzz-getränkten, konsumfeindlichen Splittern ihrer Vergangenheit eine neue Zukunft erschaffen. „Das ist etwas, das wir schon seit Jahren machen wollten“, erklärt Gitarrist und Sänger Ben Hozie über „Our Brand Could Be Yr Life“ – eine Sammlung von eingängigen Indie-Rock-Beiträgen über das langsame Eindringen des Konzerndenkens in die Jugendkultur, die vor acht Jahren geschrieben wurde. Damals noch unter dem Namen BODEGA BAY bekannt, nahm die Band aus Brooklyn diese Songs als paradoxes Doppelalbum auf. „Es war super akribisch, aber gleichzeitig aggressiv lo-fi“, lacht Hozie und erinnert sich an dreiunddreißig Tracks, die sie „wie ein üppiges Brian-Wilson-Epos behandelt, aber mit einem schäbigen MacBook-Mikrofon aufgenommen haben.“ So gut wie niemand außerhalb von Bushwick hat das daraufhin selbst veröffentlichte Album gehört, wie er betont. Aber für Hozie und Sängerin Nikki Belfiglio – die andere treibende Kraft von BODEGA – hat es einen besonderen Platz in ihren Herzen behalten, da es mehr als nur Musik ist. „Es war ein Statement“, sagt Hozie strahlend. „Die Philosophie, die wir liebten, und die Musik, die wir liebten, begannen sich zu einem Paket zu vereinen“, fügt Belfiglio hinzu.

Jetzt haben BODEGA – ergänzt durch Leadgitarrist Dan Ryan, Bassist Adam See und Schlagzeuger Adam Shumski – „Our Brand Could Be Yr Life“ für 2024 neu interpretiert. „Wir haben uns das wie ein Regisseur vorgestellt, der einen seiner alten Filme neu aufnimmt, so wie Hitchcocks The Man Who Knew Too Much oder Yasujirō Ozus The Story of Floating Weeds“, sagt Hozie, den es nie überrascht, wenn er über Musik aus der Perspektive des Kinos spricht. Schließlich handelt es sich um einen Kreativen, der neben seiner Arbeit bei BODEGA auch als gefeierter Indie-Filmemacher tätig ist (PVT Chat, sein Drama über Online-Sexarbeit aus dem Jahr 2020, erhielt begeisterte Kritiken). „Wenn man älter ist und sein Handwerk besser beherrscht, kann man dasselbe Material wieder aufgreifen, aber andere Dinge daraus machen.“

Der Gitarrist macht keine Witze. Auf dem Reboot von „Our Brand…“ werden die Singalongs von einst mit stark überarbeiteten Arrangements in die Neuzeit geholt, die unterstreichen, wie sehr die Band musikalisch gewachsen ist. In „Tarkovski“ zum Beispiel gibt es jetzt ein Solo von Ryan als Teil einer ausgedehnten Jam-Sektion, die die Band als „das, was unseren Live-Improvisationen bisher am nächsten gekommen ist“ bezeichnet. „Ich denke, es ist unsere bisher bestklingende Platte“, sagt Hozie, der das Album zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter Adam Sachs produziert hat, der für die Technik und den Mix zuständig war.

Schreibe einen Kommentar